
Benutzer(namen) und Passwörter
„Admin“ als Benutzername? – Lieber nicht.
Ein unsicherer Benutzername ist wie eine Einladung für Hacker, sich gemütlich bei dir einzuloggen – der Benutzername „admin“ ist wie ein offenes Tor.
Warum?
Weil „admin“ der Standardname ist, den Angreifer als Erstes ausprobieren. Genauso gut könntest du dein Passwort auf ein Post-it schreiben und an die Haustür kleben 😉
💡Nutze einen individuellen Benutzernamen – am besten etwas, das nicht auf den ersten Blick erraten wird: claudia_macht_das oder zahlenjunkie_2023. Hauptsache, es ist nicht generisch.
🛠️ Überprüfe jetzt auf deiner Website (bzw. all deinen Seiten, wenn du mehrere hast) deine Benutzernamen und ändere diese gegebenenfalls.
Passwörter: Schluss mit 1234567
So sieht ein gutes Passwort aus:
- Länge: mindestens 16 Zeichen – mehr ist besser
- Kombination: Buchstaben (Groß & klein), Zahlen und Sonderzeichen
- Unvorhersehbar: Kein Geburtsdatum, keine Namen, keine „Passwort-Klassiker“ wie hallo123 oder qwertz.
Bau dir einen Satz zusammen:
„Ich trinke jeden Morgen 2 Kaffee mit Zucker!“ wird zu: ItjM2KmZ!
Ein gutes Passwort wäre auch: NX%fY!YYcrR5exLZ&a
💡Verwende einen Passwort-Manager. Dieser speichert alle Passwörter und du musst dir nur noch ein Master-Passwort merken.
💥Verwende immer unterschiedliche Passwörter.
Allgemein gilt: verwende ein Passwort immer nur für eine Anwendung!
🛠️ Mindestens alle 3-6 Monate solltest du deine Passwörter überprüfen und ggf. erneuern.
Blocke dir einen festen Termin im Kalender – ein paar Minuten Aufwand, die deine Website langfristig schützen.
🛠️ Ändere jetzt dein Website-Passwort.
Und auch überall dort, wo du das Gefühl hast: „Oh, das hab ich schon ewig nicht gemacht.“
Aufräumen: Überflüssige Benutzer löschen
Deine Website ist wie ein Büro – je mehr Leute einen Schlüssel haben, desto unsicherer wird’s. Benutzerkonten, die nicht mehr benötigt werden, sind potenzielle Sicherheitslücken. Vor allem, wenn sie schwache Passwörter haben oder nie genutzt werden.
🛠️ Prüfe die Benutzerliste:
- Wer hat wirklich noch Zugriff auf deine Website?
- Gibt es Konten vom Web-Designer, ehemaligen Mitarbeitern oder Testusern?
🛠️ Lösche nicht benötigte Benutzer:
- Falls du dir unsicher bist, wem ein Konto gehört, kontaktiere die Person oder deaktiviere das Konto vorübergehend.
🛠️ Prüfe die Berechtigungen:
- Nutzer die nur Inhalte bearbeiten, brauchen kein Admin-Konto. Passe die Rollen an:
- Administrator: Volle Kontrolle – nur für dich oder vertrauenswürdige Partner
- Editor/Autor: Für Content-Erstellung und Pflege

Links & Ressourcen
Passwort-Manager: Bitwarden, Lastpass, 1Password, Heylogin

Infos
Live-Stunde heute 18.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/89464507706?pwd=dJOYmXDNMMVALpozdfuY83cUNa6lf8.1
Meeting-ID: 894 6450 7706
Kenncode: 433971