Website optimieren – 13 kleine Änderungen mit großer Wirkung

Neulich hat eine Kundin zu mir gesagt: „Claudia, meine Seite ist irgendwie … na ja … nett. Sie schaut aber überhaupt nicht professionell aus.“

Dieses „Nett-Gefühl“ kenne ich nur zu gut.
Vor meiner Ausbildung zur Web-Technikerin habe ich selbst sehr lange an verschiedenen Websites gebastelt – und irgendwie sprang der Funke nie über. Alles war da: Texte, Bilder, Farben. Aber das Gesamtbild? Irgendwie unklar und unfertig.

Heute weiß ich: Es geht nicht nur darum, eine Website zu erstellen – sondern sie gezielt zu verbessern. Eine Website optimieren, heißt: mehr Klarheit, mehr Wirkung, mehr „Ja, das bin ich!“.

Genau deshalb liebe ich das Thema Feinschliff. Denn mit ein paar gezielten Anpassungen kann aus einer netten Website eine werden, die endlich nach dir aussieht.

1. Starte mit einem klaren Ziel – nicht mit Deko

Was soll deine Website eigentlich tun? Kunden anziehen, Vertrauen aufbauen, Buchungen bringen?
Wenn du das Ziel deiner Seite klar vor Augen hast, kannst du Inhalte und Design gezielt darauf ausrichten.
Ohne Ziel = keine Wirkung.

2. Bring Ruhe rein: Weniger Inhalt, mehr Wirkung

Zuviel Text? Zuviele Bilder? Weniger ist wirklich mehr.
Räume auf und konzentriere dich auf das Wesentliche.
Gib deinen Inhalten Platz, das sorgt für Klarheit und wirkt richtig edel.

3. Mehr Luft, bitte! Weißraum wirkt Wunder

Dein Design braucht Platz zum Atmen.

  • 40 px zwischen Sektionen
  • 20 px zwischen Elementen
  • Zeilenhöhe 1.6 für angenehm lesbare Texte

Struktur entsteht durch Abstände – nicht durch Linien.

Probier dich durch, was bei deiner Seite am besten passt.

4. Blickführung durch Design – nutz das natürliche Leseverhalten

User lesen nicht alles, sie scannen.
Mit dem richtigen Aufbau kannst du ihre Aufmerksamkeit gezielt lenken:

  • F- und Z-Muster: So scannen die meisten Menschen
  • Call to Actions (CTAs) dort platzieren, wo der Blick landet
  • Bullet-Points & Listen → perfekt für schnelle Infos
  • Fotos mit Blickrichtung → lenken den Fokus auf Headlines oder Buttons

5. Mobile First – und zwar richtig

Über 80 % der Seitenaufrufe passieren mobil.
Deine Website muss also nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren – auf kleinen Bildschirmen, mit dem Daumen bedienbar, ohne Wischen bis zur Erschöpfung.

6. Performance-Check: Wie schnell lädt deine Seite?

Langsame Websites sind echte Abspring-Magneten, nicht nur für Besucher, auch Google mag das nicht. Niemand hat Lust zu warten.

Teste deshalb deine Seite mit Google PageSpeed Insights oder GTmetrix.

Und zusätzlich kannst du noch das hier tun:

  • Bilder verkleinern & komprimieren – z. B. mit TinyPNG
  • Unnötige Plugins entfernen, die die Seite ausbremsen
  • Caching aktivieren, damit Inhalte schneller geladen werden

Kein Mensch wartet gern. Und schon gar nicht im Internet.

7. Farben clever nutzen: Die 60-30-10-Regel

Dein Farbschema ist chaotisch? Bring System rein:

  • 60 % Hauptfarbe (zB. für Hintergründe)
  • 30 % Sekundärfarbe (Überschriften, Icons)
  • 10 % Akzentfarbe (Buttons, Links)

Und nutze immer die gleichen Hex-Codes – das ist dein Markenlook!

8. Einheitlicher Bildstil

Bilder beeinflussen den Gesamteindruck deiner Website enorm. Wenn sie nicht zum Stil oder zur Botschaft passen, wirkt das schnell unruhig oder beliebig.

  • Gleicher Bildstil (hell oder kontrastreich – aber nicht beides)
  • Einheitliche Rahmen & Größen
  • Farbfilter für einen konsistenten Look
  • Bildbreite: max. 1920 px für Header, ca. 1200 px für Content
  • Immer komprimieren → für Ladezeit & Qualität

9. Icons: Kleine Dinger, große Wirkung

Icons sind super – wenn du sie richtig einsetzt:

  • Gleicher Stil (Outline oder gefüllt)
  • Einheitliche Farbe & Linienstärke
  • Immer gleich positioniert (z B. links vom Text)
  • Passend zum Inhalt
  • Wenige, gezielte Icons wirken besser als zu viele

10. Klare Schrift-Hierarchie – Schluss mit dem Typo-Chaos

Eine gute Typografie strukturiert deine Inhalte.
Probier zB. mal folgende Größen aus.

  • 48px Hauptüberschrift
  • 32px Zwischenüberschrift
  • 18px Fließtext

Und:

  • Fettungen oder Farbwechsel für Schlüsselbegriffe
  • Gleiche Schriftart & Formatierung für gleiche Elemente
  • Bullet-Points machen Inhalte sofort erfassbar

11. Mach Schluss mit Design-Chaos

Gleiche Buttons, gleiche Farben, gleiche Abstände.
Wenn alles gleich aufgebaut ist, entsteht ein professioneller Gesamteindruck.

12. Call-to-Actions, die wirklich funktionieren

Deine Call to Actions (CTAs) sind die Wegweiser auf deiner Website – und oft die Stelle, an der sich entscheidet, ob jemand klickt oder weiterscrollt. Standard-Buttons wie „Absenden“ oder „Mehr erfahren“ lösen mittlerweile eher … na ja … wenig aus.

Wenn du willst, dass deine Besucher aktiv werden, dann müssen deine CTAs:

  • klar sagen, was passiert („Jetzt Termin sichern“ statt „Absenden“)
  • emotional oder motivierend formuliert sein („Ja, ich will mehr Sichtbarkeit!“)
  • optisch auffallen – mit Farbe, Platz und genug Abstand
  • logisch platziert sein – am Ende von Abschnitten oder dort, wo eine Entscheidung ansteht

13. Technikpflege: Deine Website braucht Liebe

Pflege deine Website regelmäßig, damit sie schnell, sicher und zuverlässig bleibt.

Updates (WordPress, Theme, Plugins)
Backups (automatisch & regelmäßig)
Sicherheitschecks (gegen böse Überraschungen)
Fehlerkontrolle (ist alles erreichbar & funktionsfähig?)

Deine Website arbeitet 24/7 für dich – gönn ihr auch ab und zu einen digitalen Ölwechsel.

Deine Seite kann mehr

Du musst nicht gleich alles neu machen, um online professionell rüberzukommen.
Oft reichen ein paar gezielte Handgriffe. Schritt für Schritt.

Und wenn du irgendwo hängen bleibst – ich bin nur eine Nachricht entfernt.
Ich freu mich auf deine Fragen, Screenshots, Erfolgsmeldungen oder auch nur ein: „Jetzt sieht es richtig gut aus!“

Du willst wissen, wie deine Website wirklich wirkt?


Einfach um sicher zu gehen, ob deine Seite auf den Punkt bringt, was du anbietest.
Oder ob da noch ein Slider oder anderes Element vor sich hinwerkelt, das mehr schadet als hilft?
Buch dir gerne meinen Website-Check.

Ich schaue mir deine Seite an – technisch, strategisch. Kein Blabla, kein Fachchinesisch.
Sondern nur ehrliches Feedback und konkrete Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Hier geht’s zum Website-Check.

Technik die begeistert

Über Claudia

Web-Technikerin mit Leidenschaft für funktionierende, durchdachte Websites. Bei mir bekommst du keine bunten Design-Träume, sondern eine Website, die technisch sitzt, strukturell Sinn ergibt und strategisch auf dich zugeschnitten ist.

Ich unterstütze Selbstständige 45+, kleine Unternehmen und Vereine dabei, digital sichtbar zu werden – mit WordPress, Website-Planung, E-Mail-Marketing und allem, was im Hintergrund laufen muss, damit du glänzen kannst.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. KW31/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society - […] Website optimieren – 13 kleine Änderungen mit großer Wirkung […]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert